Rainbow Agility Team e. V.
  • Startseite
  • Verein
    •  
    • Über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Einverständnis WhatsApp
    • Info Mitglieder DSGVO
    •  
  • Angebote
    •  
    • Welpenstunde
    • Basisausbildung
    • Agility
    • Hoopers
    • Longieren
    • Rally Obedience
    • Treibball
    •  
  • Termine
  • Training
    •  
    • Trainingsteam
    • Trainingszeiten
    •  
  • Galerie
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
 
Demnächst

Nächste Veranstaltungen:

Cavaletti-Seminar mit Steffi Rumpf
27.06.2020 bis 28.06.2020
 
[ mehr ]
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
     +++  Wandertag auf dem Erlebnispfad Binger Wald  +++     
     +++  Deutsche Vereinsmeisterschaft 2019  +++     
     +++  Begleithundeprüfung 2019  +++     
     +++  Vorführung beim Landmarkt Rupp "5 Jahre Landmarkt"  +++     
     +++  Vorführung "Sommerfest im Park" der RFK Alzey  +++     
Start » Angebote » Rally Obedience
mail
Link verschicken
print
Drucken
Link verschicken   Drucken
 

Rally Obedience

Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte.

Diese Sportart ist für fast jeden Hundehalter geeignet und passt durch ihre Vielfalt auch zu den meisten Hunden. Im Vordergrund steht die perfekte Kommunikation zwischen Mensch und Hund, denn beim Rally Obedience ist partnerschaftliche Zusammenarbeit als Team gefragt.

Der Hundeführer durchläuft mit seinem Hund einen vorgegebenen Parcours, der möglichst schnell und präzise abzuarbeiten ist. An jeder Station finden sie ein Schild, auf dem angegeben ist, was dort zu tun ist und in welche Richtung es anschließend weitergeht.

Das Besondere an diesem Sport: Hund und Mensch dürfen und müssen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.

Die Aufgaben im Parcours bestehen aus klassischen Unterordnungs-Übungen wie Sitz-, Platz-, Steh-Kommandos, aber auch Kombinationen aus diesen Elementen. Es sind Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts und links zu absolvieren sowie 360° Kreise. Andere Schilder fordern auf, einen Slalom um Pylonen zu machen oder den Hund über eine Hürde voraus zu senden oder abzurufen. Fester Bestandteil eines Parcours sind außerdem die so genannten Bleib- oder Abrufübungen. Eine Besonderheit ist die Übung zur Futterverweigerung, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbeigehen muss, ohne dass sich der Hund bedient.

Weitere Informationen erhalten Sie von der Trainerin


Lisa Marquardt
E-Mail: 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Anfahrt

Klicken, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen

 
Kontakt

Rainbow Agility Team e. V.
Geschäftsstelle
Kellerstraße 2
55234 Framersheim

 

Kontaktformular

 
Infobox
Wandertag auf dem Erlebnispfad Binger Wald
 
 
Deutsche Vereinsmeisterschaft 2019
22.06.2019
 
Begleithundeprüfung 2019
15.06.2019
 
[ mehr ]
Rheinland-Pfalz vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz